Wie warm darf das Wasser maximal sein?
Sie sollten eine Wärme von 40-45° C nicht überschreiten, da Sie sonst Ihren Hot Tub damit beschädigen könnten.
Sie sollten eine Wärme von 40-45° C nicht überschreiten, da Sie sonst Ihren Hot Tub damit beschädigen könnten.
Die Heizelemente und Einsätze des 304 Edelstahlofens sind beständig gegen geringe Mengen von Chemikalien (Chlorwasser). Wenn Sie jedoch vorhaben Salz- oder Meerwasser zu verwenden, sollten Sie den 316 Edelstahlofen wählen.
Faktoren wie die Intensität der Nutzung, die regelmäßige Personenanzahl und welche zusätzlichen Filter und Pumpen Sie nutzen, spielen bei der Häufigkeit des Wasserwechsels eine entscheidende Rolle. Wenn Sie den Hot Tub nur an Wochenenden benutzen, sollten Sie das Wasser einmal die Woche Wechseln.
Der Sandfilter sollte 1 – 2 Stunden am Tag laufen, ist jedoch abhängig von der Wasserqualität in der Wanne.
Der Sandfilter hat einen Verbrauch von 0,4 kW.
Der Sand im Sandfilter sollte zweimal im Jahr gewechselt werden, oder sogar öfters, je nach Anlässe/Ereignisse oder wenn der Sand längere Zeit mit Wasser im Filter stand und schlecht riecht.
Die Sandfilterpumpe entfernt grobe Verschmutzungen, indem Sie das Wasser aus dem Badefass in den Filter einzieht und durch eine Sandschicht jagt. Schmutz bleibt somit im Sand hängen und es wird sauberes Wasser zurück in die Wanne gepumpt.
Lassen Sie Kinder aus Sicherheitsgründen unter keinen Umständen unbeaufsichtigt im Hot Tub oder neben dem Hot Tub, während das Wasser aufgefüllt und beheizt wird!
Bei uns haben Sie bei der Holzaußenverkleidung die Wahl zwischen Fichte, Lärche, Thermoholz, Eiche und Rote Zeder. Jede Holzart muss mehrmals im Jahr mit farblosem Öl behandelt werden, damit es länger hält. Fichtenholz kann zudem noch mit einer Holzfarbe bestrichen werden.